Es sind viele Probleme, die mit den kleinen Nädelchen und chinesischen Kräutern positiv zu verändern sind, im körperlichen und seelischen Bereich.
Besonders gute Erfahrungen gibt es bei Kopf- und Rückenschmerzen und auch bei Kinderwunsch. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern kann die Fruchtbarkeit stimuliert werden. In der Schwangerschaft können viele Unannehmlichkeiten wie Übelkeit, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen ohne Nebenwirkungen behandelt werden. Akupunktur zur Geburtsvorbereitung bewirkt eine leichtere Öffnung des Muttermundes und spart so viel Stunden Eröffnungswehen.
Akupunktur
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist 3.000 Jahre alt und damit eine der ältesten bekannten Heilmethoden. Körper, Seele und Geist werden als Einheit verstanden. Die Lehre der Akupunktur geht davon aus, dass die Lebensenergie Chi in bestimmten Meridianen fließt, die an bestimmten Stellen, den Akupunkturpunkten, an die Hautoberfläche tritt und so durch Umwelteinflüsse wie Kälte, Wärme, Ernährung und Stress negativ beeinflusst werden kann. Diese Störungen nehmen wir teilweise als Krankheit oder Schmerz wahr, zum Teil werden sie uns auch erst nach der Behandlung bewusst, wenn wir merken, wie gut es uns schon längst hätte gehen können, wenn wir unsere Befindlichkeitsstörungen nicht als „normal“ hingenommen hätten.